(Text und Bild: Petra Buchholz) Bei bestem Segelwetter verbrachte die Segeljugend heute einen wunderbaren Nachmittag am See.
Zunächst musste auf der Jugendversammlungstatt ein neuer Jugendwart gewählt werden, da die bisherige Jugendwartin Petra Buchholz ihr Amt in jüngere Hände abgeben wollte. Lukas Henseleit wurde einstimmig zum neuen Jugendwart gewählt.
Sophia wurde als neue Jugendsprecherin und Benjamin (Benny) als ihr Vertreter gewählt.
Bei ordentlich Wind kamen anschließend alle Kids beim Segeln auf ihre Kosten.
Zum Abschluss wurde in großer gemütlicher Runde mit Kindern, Eltern und Betreuern bis zum Sonnenuntergang gegrillt.
Text und Bilder vom Sparda Cup vom Teilnehmer Hubertus Luckey:
Sparda-Bank-Cup 2025 Halterner Stausee
Segelclub Prinzensteg!
Gleich zu Beginn möchte ich sagen, dass die Regatta eine gelungene Veranstaltung war. Unser YCH war mit sieben Seglern in unterschiedlichen Bootsklassen vertreten. Im Beitrag des WDR konnte Thilo ausführlich über das Inklusions-Segeln und wie er dazu kam, sich dafür zu engagieren, berichten. An der Regatta haben über 60 Boote teilgenommen und das seglerische Niveau war sehr hoch.
Toto, Christian und Thorsten haben sich in der ILCA7-Gruppe gut geschlagen. Sowohl Thielo als auch die Inklusions-Segler haben in der 2.4mR-Klasse gute Platzierungen erreicht.
Ich hatte das besondere Vergnügen als Steuermann in der Crew von Doppelweltmeisterin Annika Ellerbrock auf der J70 mitsegeln zu dürfen. Zu den insgesamt fünf Crewmitgliedern gehörten auch Sabine und Robert sowie Jürgen der mit einer Sehbehinderung als Inklusions-Segler teilgenommen hat. Wir hatten es als ganz neue Crew nach nur zwei Trainingssamstagen ins Mittelfeld geschafft und das trotz der schlechten Yardstickzahl von 93 und der Vollbesetzung mit fünf Personen an Bord.
Es waren zwei tolle Tage mit vielen neuen Eindrücken und hat riesig Spaß gemacht.
Vielen Dank für die Organisation und Unterstützung
Hubertus Luckey
Ein Regatta-Wochenende mit Siegern auf allen Ebenen! An beiden Tagen nahmen über 60 Seglerinnen und Segler an dem Sparda Cup teil. Hartnäckig und fair wurde um jeden Platz in den Läufen gekämpft. Die Cluberaner vom YCH waren dabei sehr erfolgreich. So konnten zB bei dem Bootstyp Ilca 7 Toto (Gerhold) Würfel, Christian Hannich und Thorsten Farwer die ersten drei Plätze belegen. Trotz schwieriger Windbedingungen für die Bootsklasse des Mixed Team ( Prinzensteg/YCH) mit Bernd Asbeck ersegelten sie sich den ersten Platz in ihrer Bootsklasse. Hubertus Luckey und Crew auf dem Bundesliga Boot J70 belegten einen hervorragenden 22 Platz in der Gesamtwertung. Peter Kaiser (Platz 7) und Thilo Engelke (Platze 5) behaupteten sich in der 2.4mR Klasse.
Die Kooperation mit dem Prinzensteg in Haltern hat in den drei Bootstypen perfekt harmoniert, sodass eine weitere enge Zusammenarbeit geplant ist. Man munkelt, dass die hervorragenden Platzierungen des YCH nur ersegelt werden konnten, da die treue Fangemeinde am Ufer lautstark angefeuert hat. Danke dafür!
Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Windbedingungen starteten am vergangenen Wochenende insgesamt 67 Boote beim traditionellen Sparda-Bank-Cup. Damit zählt die Regatta auch in diesem Jahr wieder zu den größten Yardstick-Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen.
www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/segel-aktion-in-haltern-100.html
Informativ und unterhaltsam: Die Lokalzeit am Samstag
Informativ und unterhaltsam: Die Lokalzeit am Samstag
Am Wochenende des 23. und 24. August 2025 wird der Halterner Stausee zum Treffpunkt für Seglerinnen und Segler aus ganz Deutschland. Der traditionsreiche Sparda-Bank-Cup, eine der größten Yardstick-Regatten in Nordrhein-Westfalen, findet in diesem Jahr erstmals parallel zum „2. Tag des inkl...
(Text und Bilder von Thilo) Fleißig bereiten sich unsere Inklusion- Mitglieder beim Segel Club Prinzensteg in Haltern für den Sparda-Bank Cup vor.
Am letzten Augustwochenende werden Segler mit und ohne Handikap gemeinsam in der 2.4 mR Klasse gegeneinander an den Start gehen. Es zeichnet sich jetzt schon ein starkes Feld ab. Mit insgesamt sieben Teilnehmern wird der YCH vertreten sein.
Besonders zu erwähnen ist auch, dass man ein speziell entwickeltes Vereinsboot ( RS Venture Connect) des Gastgebervereins mit nutzen darf.
Heute diente der Yachtclub Hartkortsee wieder als möglicher Einsatzort für die Rettungskräfte.
Gemeldet wurde ein gekentertes Segelboot mit zwei Personen Besatzung. Eine Person konnte in Höhe der gegenüberliegenden Seeseite geborgen werden und die zweite Person wurde mit Hilfe der DLRG Wetter gesucht. Glücklicherweise stellte sich schnell heraus, dass der Segelfreund alleine unterwegs war. Wir wünschen ihm auf diesem Weg gute Besserung.
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.
(Text und Bild: Medienbeauftragte Iris Feddermann) Erfolgreiche Umsetzung des Projekts Inklusionssegeln dank großzügiger Spende der Sparkassenstiftung
Am 17. Juli 2025 fand am Bootssteg des Clubgeländes des Yacht-Club Harkortsee ein bedeutsamer Termin statt. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse an Volme und Ruhr Frank Walter war vor Ort, um sich persönlich ein Bild davon zu machen, wie eine großzügige Spende der Sparkassenstiftung in die Tat umgesetzt wurde. Dank dieser Unterstützung wurde ein barrierefreier Zugang zum Bootssteg geschaffen. Zudem konnte in ein motorisiertes Schlauchboot zur Verbesserung der Sicherheitsaspekte sowie in neue Segel für die Vereinsbooteinvestiert werden. Der Inklusionsbeauftragte des Segelvereins betont zudem, dass eine weitere Investition in ein sogenanntes 2.4-Inklusionsboot geplant ist, um das Angebot für Menschen mit Behinderungen weiter auszubauen.
Der Vorstand des Segelvereins bedankt sich herzlich bei Herrn Walter und dem gesamten Kuratorium der Sparkassenstiftung und betont: „Dank dieser Spende können wir Inklusion aktiv leben und Menschen mit Behinderungen den Zugang zum Segelsport erleichtern.“ Frank Walter ergänzt: „Es ist herausragend, was aus dem Ehrenamt heraus möglich ist. Ich danke dem Yacht-Club Harkortsee ausdrücklich für diese Initiative und wir als Stiftung sehen es mit Freude, welche Wirkung die Fördergelder hier entfalten.“
Der Yacht- Club lädt alle Interessierten ein, sich über das Projekt Inklusionssegeln zu informieren und Teil dieser wichtigen Initiative zu werden. Wir heißen gerne Helfer und Mitwirkende willkommen, die dazu beitragen möchten, das Inklusionssegeln weiter zu fördern und zu gestalten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ">geschä
.
(Text und Bilder: Thilo) Auswärts Training für die Inclusion Abteilung des Yachtclub Harkortsee!
Am heutigen Sonntag wurde die erste Trainingseinheit für unsere erste Inklusive Auswärtsregatta beim SCPS am Halterner Stausee gestartet.
Boote aus beiden Vereinen trafen sich zu einer kleinen Sparring Regatta.
Hierbei traten Jürgen Grothus (Scps) und Bernd Asbeck (YCH) sowie sein Trainer Thilo Engelke in vereinsübergreifender Kooperation auf der RS Venture connect des austragenden Vereins an. Sparringspartner
war niemand geringeres als ein Segel Bundesliga Boot vom Typ, J70.Ein Blick von der J70 auf das Heck der Venture connect, auf dem die gemischte Crew das erste Mal im Training war.
Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß an dieser Trainingsrunde und fiebern schon auf die nächste Übungsfahrt hin.
Am Ende freute sich unser gemischtes Team über einen zweiten Platz,
Während die J 70 vorletzte wurde.
Mit den selben Chancen segeln!
Unser Mitglied Thilo, der derzeit bei der Kieler-Woche segelt, hat dieser hervorragenden Beitrag herausgesucht, indem die Besonderheit und Grenzenlosigkeit beim 2.4mR erklärt wird.
Nachdem der Wind gestern fast die Kühe vom Deich gepustet hat und ihm das Vorstag gebrochen ist, nimmt er heute wieder den Kurs auf. Wir wünsche der GER 18 viel Glück!
Die kleinste Meter-Klasse – Deutsche 2.4mR Klassenvereinigung
Die kleinste Meter-Klasse Das in jeder Hinsicht leicht zu händelnde Boot mit der klassisch eleganten Rumpfform findet immer mehr Freunde Ein 2.4mR gehört zur Familie der metre-Rule-Yachten wie 5.5mR, 6mR, 8mR oder 12mR. Diese Boote sind nach ihrem Vermessungswert benannt, der sich unter anderem au...
(Text: Iris Feddermann)
Seeleuchten zur Sommerwende 2025: Ein unvergesslicher Abend!
Gestern, am 21. Juni 2025, öffnete unser Segelverein seine Pforten für die Mitglieder und Freunde für ein besonderes Ereignis: Die Seeleuchten zur Sommerwende! Ein Abend, der die Magie des Segelns mit der Schönheit der lauen Sommernacht verband.
Wir genossen Kaffee und Kuchen draußen bei bestem Sonnenschein, leckere Gerichte am Grill (u.a. auch vegetarische Würste und gebratene Champignons) und die neue Außenküche mit frisch gezapftem Bier lud zum Verweilen ein.
Unsere Cocktailbar auf dem Steg war ein Highlight des Abends und bot nicht nur leckere Cocktails mit und ohne Alkohol, sondern auch einen Drive-in-Cocktailausschank direkt auf dem Wasser! Die Gäste waren begeistert!Der Abend wurde musikalisch von maritimen Akkordeonklängen live begleitet. Später übernahm DJ Christian das Ruder und brachte die Party in Schwung.
Das Gelände wurde durch eine wunderschöne Lichtanimation in Szene gesetzt. Die geschmückten Boote mit Lichterketten und Lichtspiegelungen am Segel schufen eine atemberaubende Atmosphäre.
Wir freuten uns, dass so viele Besucher den Abend mit uns geteilt haben! Es war ein unvergesslicher Abend, den wir sicherlich noch lange in Erinnerung behalten werden.
Danke an alle, die dabei waren! Wir freuen uns bereits auf das nächste Event!
(Bericht von Frida alias Ella Propeller )
Inclusion auf der Sommerregatta des Yachtclub Harkortsee .
Als erfahrener Seehund und Vorpfoterin hab ich mir an diesem Wochenende mal zwei Inklusions Gäste auf ein größeres Schiff mitgenommen.
Und wir sind die Regatta mit der vereinseigenen Poly Falk Xtension gestartet. Meine Crew war hoch motiviert und das Training der letzten Monate zeigte vollen Erfolg. Auf den Henker am Lenker musste ich noch ein bisschen achtgeben,
Aber Vormann Peter wusste genau, worum es geht :
Mir als Kapitänin regelmäßig frische Getränke reichen und ansonsten den Rücken kraulen 🙂
Und natürlich nebenbei auch an den entsprechenden Strippen ziehen, damit das Schiff gut läuft.
Das macht der alte Seebär aber locker mit links 😉 Klar musste ich als Kommandantin auch immer mal wieder schauen, was die Konkurrenz so macht, aber bei den Witterungsbedingungen war dies keine große Herausforderung. Nach der harten Arbeit an Deck bekam meine Mannschaft natürlich was leckeres vom Grill zwischen die Zähne, und es wurde noch lange, geklönt und gequatscht bis es dann Zeit wurde, in Richtung Koje zu verschwinden.
Noch schnell ein Gruppenfoto in den neuen Team T-Shirts für die Presse und dann ging es aber schnell in die Kajüten.
Sonntag sollte es ja pünktlich weitergehen.
Irgendeiner hatte aber am Sonntag dann vergessen, den Gulden in den Windautomaten zu werfen, so dass wir direkt zur Siegerehrung übergegangen sind.
Auch Uli unser Wettfahrtleiter hat den Wunsch der Fotografen entsprochen und ist gemeinsam mit unseren Seebären vor der Kamera entschieden. Wieder einmal ein tolles Wochenende am Yachtclub Harkordsee.
Meine Mannschaft nehme ich auch gerne wieder mit.
Neue Pläne sind bereits geschmiedet
Lasst euch überraschen.
Eure Ella Propeller
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.
(Text und Bild: Sportwartin Regina)YCH Sommerregatta 2025 (14./15. Juni 2025)
Am kommenden Wochenende steht unsere nächste Clubregatta an. Die Regatta trägt nun den Namen YCH Sommerregatta 2025 und ist eine der Regatten, die zur Vereinsmeisterschaft dazuzählt. Der Titel „Vereinsmeister“ in den Klassen Dickschiff, Jolle und auch Jugend wird an denjenigen/diejenigen Segler vergeben, der/die über das Jahr verteilt die beste Leistung erbracht hat/haben. Dazu zählen in diesem Jahr alle Wettfahrten der Hagener Stadtmeisterschaft (24. Mai), der YCH Sommerregatta 2025 (14./15. Juni), des Calvados Cup (7. September) und der
Herbstregatta (unter der Schirmherrschaft von Christel Kipping) (4./5. Oktober).
Die Sommerregatta ist eine öffentliche Regatta und wir würden uns wieder über ein großes Starterfeld freuen, die Einladung darf somit gerne geteilt werden.
Es werden auch noch Helfer und Salat- bzw. Kuchenspenden benötigt. Solltet ihr Zeit haben hier etwas beizutragen, natürlich auch im Rahmen der Arbeitsstunden.
Save The Date!!!:
Weitere Regattatermine
Spaßregatta (5. Juli)
Calvados Cup (7. September)
Herbstregatta (4./5. Oktober)
(Text u. Bilder: Thilo) Erfolg für den Yachtclub Harkortsee bei der Ranglisten Regatta am Edersee!!!
In der 2.4mR Rennyacht Klasse startete zum ersten Mal ein Mitglied des Yachtclub Harkortsee bei der Ranglistenregatta am Edersee. In zwei von acht Wertungsläufen konnte der gebürtige Bochumer
Thilo Engelke bei seinem Debüt in dieser Leistungsklasse gleich zweimal auf dem zweiten Platz ins Ziel einlaufen.
Dramatisch wurde es dann bei den Vorbereitungen zum neunten Wertungslauf.
Es hatte sich eine Gewitterzelle gebildet, die mit Sturm, Hagel und Regenschauer den Edersee über zog, worauf hin die Leitung die letzte Wettfahrt absagte.
Dramatisch wurde es dann, als zwei Surfer vermisst gemeldet wurden.
Einige Teilnehmer der Wettfahrt boten sofort ihre Hilfe an und Beteiligten sich an der Such- und Rettungsaktion von DLRG , Feuerwehr und THW.
Glücklicherweise kamen alle mit dem Schrecken davon.
Die erfolgreiche Teilnahme des Seglers vom Yachtclub Harkordsee lässt hoffen, dass am Ende des Jahres die Ranglistenpunktzahl ausreicht, um an der Weltmeisterschaft in den Niederlanden im kommenden Jahr teilnehmen zu können.
Im Rahmen der zahlreichen sozialen Projekte unterstützt der YCH auch gerne stets den kulturellen Austausch in Hagen.
Die Städtepartnerschaft zwischen Hagen und Montluçon jährt sich in diesem Jahr zum 60-jährigen Jubiläum. Diesbezüglich gab es eine Ausstellung vom 27. April bis zum 25.Mai 2025 im Osthaus Museum Hagen sowie in der Galerie des Hagenring gestaltet von Künstlerinnen und Künstler aus Montluçon. Die Ausstellung trug den Namen - Zu Besuch — En Visite 2.0 - Schon mehrfach durften wir Gäste aus der Partnerstadt am Harkortsee begrüßen. Am Freitag konnten wir dazu betragen, dass das Fest der Freundschaft der beiden Städte einen geselligen und harmonischen Rahmen am See bekam.